top of page

Eure Spenden

  • selinameetslesotho
  • 27. Juni 2018
  • 4 Min. Lesezeit

Ich hatte anfang des Jahres ja schon einen Dankeseintrag bezueglich meiner Spenden veroeffentlicht. Dort hatte ich auch erwaehnt dass wir zusammen ueber mein Spendenziel von 2500€ hinausgeschossen sind. Tatsaechlich habt ihr insgesamt 2980€ auf mein Spendenkonto gebracht.

Durch euch war ich also in der Lage die ueberschussigen 480€ fuer eigene Projekte umzusetzen. Emma und ich haben diesen Spendenbetrag aufeteilt und so die erste Haelfte zusammen mit den Kindern genutzt, die zweite Haelfte haben wir in ein Projekt der Master of Healing Foundation gesteckt.

Teil 1: Die Spenden die fuer die Kinder des Andrew Blais Orphanage Homes genutzt wurden.

Dieser Abschnitt laesst sich in drei verschiedene Sektoren aufteilen: Spiel- und Freizeitutensilien, Streichmaterial und Lebensmittel.

Spiel- und Freizeitutensilien

Hier haben wir den Stifte-, Bastel- und Outdoorspielvorrat der Kinder aufgestockt. Das Waisenhaus hatte, auch bevor wir kamen, schon Wachsmalkreiden, Scheren und Papier. Dennoch waren diese nicht frei fuer die Kinder zugaenglich, weshalb das meiste noch Orginalverpackt war als wir es entdeckten. Wir enschieden den Kindern noch ein paar mehr Moeglichkeiten zu geben sich kreativ auszuleben und kauften Holzbuntstifte, Wasserfarben, Baelle, ein Kartenspiel und noch weiteren Bastelbedarf. Wir gaben den Kindern dann regelmaessig die Moeglichkeit dies zusammen mit uns zu nutzen oder bei Interesse auch teilweise auszuleihen.

Streichmaterial

Ich hatte ja zuvor schon von unserem Projekt berichtet bei dem wir einen Raum des neuen Gebaeudes gestrichen hatten. Hierfuer hatte das Waisenhaus selbst leider kein eigenes Budget weshalb ich erneut auf eure Spenden zurueckgriff. Es war uns wichtig, dass die Kinder einen Raum haben der freundlich und interessant gestaltet ist. Sie haben auch in ihrem Aufenthaltsraum Wandbilder was uns zeigte wie viel die Farbe ausmacht. Wir kauften so also Farbe, Pinsel und Tinte um die Waende zu bemalen. So startete fuer uns die groesste Aufgabe die wir im Waisenhaus hatten. Wir strichen die Waende komplett weis, darauffolgend gelb, fingen an Bilder fuer die Waende vorzuzeichnen und anschliessend mit Farbe auszumalen. Als letzter Schritt holten wir uns die Kinder zur Hilfe die dann selbst noch kleine Bilder hinzufuegten und sich durch Handabdruecke an der Wand verewigten.

Lebensmittel

Auch von diesem Punkt habe ich bereits berichtet. Waerend der Schulferien waren teilweise relativ wenige Kinder im Waisenhaus und wir versuchten ihnen immer wieder eine kleine Aktion oder Abwechslung in den Tagesablauf zu bringen. So waren wir einmal zusammen wandern wofuer wir zuvor Proviant geholt hatten und die Kinder so zum Weiterlaufen ueberredeten. Zusaetzlich kochten wir zweimal fuer und mit den Kindern. Das Waisenhaus ist auch bezueglich der Mahlzeiten auf Sach- und Geldspenden angewiesen wodurch das Essen der Kinder nicht sehr abwechslungsreich oder besonders ist. Dem wollten wir ein wenig entgegenwirken und backten so Pizza und machten einmal Pfannkuchen. Von der Pizza waren alle ziemlich begeistert, bei den Pfannkuchen sind wir uns nicht ganz sicher, wie sie ankamen. Der Grossteil der Kinder wusste zuvor nicht was Pfannkuchen ueberhaupt sind und waren so wahrscheinlich auch von dem suessen Mittagessen verwirrt.

Wir haben es nicht bei den zwei Mahlzeiten gelassen, wir haben zusaetzlich auch noch mit den Kindern einen riesigen Topf an Weihnachtsplaetzchen gebacken und zusaetzlich zum Schulanfang und vor unserer Abreise Apfel-Streusel-Kuchen gebacken.

Durch diese umgesetzten Projekte habe ich insgesamt ungefaer 180€ eurer Spenden verwendet.

Nicht nur Emma und ich haben uns gefreut dass wir die Projekte umsetzen durften sondern auch die Mitglieder des ABOH Teams und natuerlich allen voran die Kinder. Ich moechte mich im Namen aller von ganzem Herzen fuer eure Grosszuegigeit bedanken!

Teil 2: Die Spenden fuer die das Projekt der Master of Healing Foundation eingesetzt wurden

Wir haben lange ueberlegt wie wir die restlichen Spenden bestmoeglich einsetzen koennen und wollen. Uns wurde schnell klar, dass MoHF (Master of Healing Foundation) die Unterstuetzung noetiger hat als DHAOL (Disabled and HIV/AIDS Organization Lesotho). DHAOL hat in der letzten Zeit eine recht grosse Spende/Kooperation bekommen wodurch die Organisation grosse Vortschritte macht.

Da MoHF eine noch sehr kleine Organisation ist, ist auch ihr Bekanntheitsgrad sehr gering. Hier laeuft allerdingas so gut wie alles ueber Kontakte, Beziehungen und Kooperationen weshalb es uns wichtig war, dass die Organisation in die Koepfe der Menschen kommt. Durch die Aktion wollten wir aber nicht nur den Wachstum der Organisation erreichten, sondern auch das Bewusstsein der Menschen fuer die LGBTI Gemeinschaft sensibilisieren. Viele Menschen wissen nicht, dass es auch andere Sexualitaeten als die als „normal“ angesehene Heterosexualitaet gibt, und begegnen Menschen der LGBTI Gemeinschaft dann mit viel Skepsis und Unverstaendniss bis hin zu verbaler und physischer Gewalt.

Wir planten also unsere Organisation, die LGBTI Gemeischaft und deren Ansichten bekannter zu machen und nutzten den anstehenden Nala Community Market als Plattform. Wir kennen die zwei Organisatorinen persoenlich was es uns leicht machte einen Stand auf dem Markt zu bekommen. (Da sind sie wieder die wichtigen Beziehungen...)

Nun aber endlich einmal was wir ueberhaupt gemacht haben: Wir haben im vorraus 60 weisse T-Shirts gekauft, diese mit dem MoHF Logo bespueht und dann von den Leuten vor Ort batiken lassen. Um auch wirklich Leute fuer die Aktion zu gewinnen, beschlossen wir die Shirts im gegenzug zu Spenden zu verteilen und sie weder zu verschenken noch zu verkaufen.

Fuer uns hiess dies im vorhinein schonmal unglaublich viel Arbeit, wir mussten alle T-Shirts waschen, bespruen (nachdem die Schablone fertig war) und buegeln um die Farbe zu fixieren. Zusaetzlich haben wir noch Flyer vorbereitet die wir dann auf dem Markt verteilt haben und ein grosses Banner gemalt um auf uns Aufmerksam zu machen. Durch die Vorbereitung waren wir die gesamte Woche davor also von morgens bis abends beschaeftigt und vollkommen ausgebucht.

Als der Tag des Marktes dann da war, war aber tatsaechlich alles fertig und vorbereitet, sodass wir, ganz nach deutscher Puenktlichkeit, natuerlich vor allen anderen mit Aufbauen und Vorbereiten fertig waren.

Wir waren den gesamten Tag so beschaeftigt, dass keiner von uns Zeit hatte, sich den restlichen Markt anzuschauen und zeigt wie erfolgreich die Aktion war. Im Endeffekt haben wir aber fast alle Shirts verteilt, neue Mitglieder in unserer Organisation bekommen, ein paar Leute fuer den anstehenden Volunteer Day gewonnen und einige interessante Gespraeche mit Besuchern gehabt.

Wir sind alle komplett zufrieden mit dem Ausgang der Aktion und gluecklich, dass die Shirts so gut angenommen wurden. Auch dies waere ohne eure Hilde wieder nicht Moeglich gewesen weshalb ich unglaublich froh bin, so tolle Spender wie euch gehabt zu haben!

Ich danke euch auch hier nochmal aus ganzem Herzen, dass ihr es uns ermoeglicht habt, das ganze umzusetzen und so fuer unsere Organisation und deren Ziele zu kaempfen.

Danke, Thank you und Rea Leboha!

Unser Stand beim Nala Community Market

Ja, ich schaffe es einfach immer mich einzusauen xD

Die Shirts

Hier nochmal unser Streichprojekt


 
 
 

Comments


Bei Fragen, Anregungen, oder Ideen bin ich unter:

selinadiehl@gmx.de erreichbar

Willst Du bei neuen Blogeinträgen immer als erstes informiert werden? 

Schreibe mir doch am besten eine Mail mit "Abbonieren" im Betreff, dann füge ich dich zu meinem Newsletter hinzu. 

bottom of page